Wintersemester 2000/2001
Universität Rostock – Institut für Musikwissenschaft

Medienübergänge
Oper – Literatur, Rundfunk, Film

Seminar
Beginn: 18. Oktober 2000, Mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr, Raum 2

„The medium is the message“, unter diesem Blickwinkel des Medienphilosophen Herbert Marshall McLuhan, nach dem der Inhalt eines Mediums immer ein anderes Medium ist, soll in dieser Lehrveranstaltung die Oper und ihre Auswirkungen auf andere Medien untersucht werden. Beinhaltet die Oper an sich schon einen Zusammenschluß mehrerer Medien (die Bedeutungsträger Text – Literatur, Musik, Theater) werden in dieser Lehrveranstaltung die Übergänge zwischen diesen und den musikalischen Reproduktionsmedien (Rundfunk, Film, Schallplatte) beleuchtet.

Thematisiert werden die wechselseitigen Einflüsse der Oper auf die Literatur, der Literatur auf die Oper (Literaturoper), die Stellung und Problematik der Oper im Rundfunk (Funkoper) sowie die dramaturgische Bedeutung des Filmes in der Oper und die Auswirkungen der Oper auf den/die Film/musik. Hierbei ist nach der gestaltenden Kraft des Überganges bzw. der Verbindung zwischen diesen Medien zu fragen.

 

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Oper als Gesamtkunstwerk (R. Wagner: Ring des Nibelungen)
    mediale (filmische) Aspekte des Gesamtkunstwerkes
    Leitmotivtechnik
  • Oper und Literatur (Th. Mann: Wälsungenblut)
  • Literatur und Oper (A. Berg: Wozzeck und Lulu)
    Integration von musikalischen Formen in die Oper
    Integration eines Filmes in die Oper
  • Oper und/im Rundfunk (B. Brecht, K. Weill , P. Hindemith: Lindberghflug)
    Funkoper (H. W. Henze, Ein Landarzt)
  • Medienpluralismus (B. A. Zimmermann: Die Soldaten)
  • Oper und Filmmusik (E. Morricone: Spiel mir das Lied vom Tod)
    dramaturgische Aspekte, Wagner als »Lehrmeister«

 

Literatur:

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung ausgegeben. Zur Einführung sei empfohlen:

Müller, Ulrich und Wapnewski, Peter: Richard-Wagner-Handbuch, Stuttgart 1986, besonders die Beiträge von
Carl Dahlhaus: Wagners Stellung in der Musikgeschichte (S. 60-85), Die Musik (S. 197-221), Die musikalische Wirkung (S. 675-697),
Peter Wapnewski: Die Oper Richard Wagners als Dichtung. Musikdrama (S. 269-307),
Werner Breig: Wagners kompositorisches Werk. Der Ring des Nibelungen (S. 407-428),
Jürgen Kühnel: Wagners Schriften. Oper und Drama (S. 510-520),
Ulrich Müller: Richard Wagner in der Literatur und im Film (S. 704-730)

 

Terminplan

18. 10. 2000
Einführung
Bühnenszene oder Film: Der Beginn von Wagners Rheingold

25. 10. 2000
Begriffe: Oper, Musikdrama, Gesamtkunstwerk
Richard Wagner: Oper und Drama Wagner und die Medien

01. 11. 2000
Wagner: Das Rheingold
Szenen, Verwandlungen, Bühne, Film

08. 11. 2000
Tage der Forschung

15. 11. 2000
Leitmotivtechnik
Geschichte, Umsetzung, Bedeutung

22. 11. 2000
Oper und Literatur
Wagner: Die Walküre (1. Akt) Th. Mann: Wälsungenblut

29. 11. 2000
Literatur und Oper I
Georg Büchner: Woyzek, Literatur
Alban Berg: Wozzeck, Oper
Bedeutung der musikalischen Formen I

06. 12. 2000
Literatur und Oper II
Wedekind: Erdgeist und Die Büchse der Pandora, Literatur
Berg: Lulu, Oper
Bedeutung der musikalischen Formen II
Bedeutung des Filmes im 2. Akt der Oper

13. 12. 2000
Radio I
Brecht/Weill/Hindemith: Lindberghflug
Versuch einer Interaktion mit dem Hörer

20. 12. 2000
Radio II
Henze: Ein Landarzt nach der gleichnamigen Novelle von Franz Kafka
Funk-Oper als Hörspiel
Präsentation eines Schallplattentextes zu dieser Oper

10. 01. 2001
Radio III
Oper in einer Stunde (bzw. in einer Sitzung) – Zimmermann: Die Soldaten

17. 01. 2001
Zimmermann: Die Soldaten
Literaturvorlage von Jakob Michael Reinhold Lenz
szenischer Aufbau
Bedeutung der musikalischen Formen
Filme in der Oper
szenische Umsetzung
Rolle von Raum und Zeit

24. 01. 2001
Filmmusik I
Einführendes und Allegemeines zur Filmmusik
evtl. Vom Winde verweht, Adaption der Leimotivtechnik

31. 01. 2001
Filmmusik II
Bedeutung der Musik in Sergio Leones Film Spiel mir das Lied vom Tod
Dramaturgische Aspekte
Charakterisierung der Personen, Szenen, Landschaften, Situationen

07. 02. 2001
Resümee