Sommersemester 2004
Universität Rostock – Institut für Musikwissenschaft

Anton Bruckners Symphonien
Werke eigener und fremder Bearbeitung

Seminar
Beginn: 8. April 2004, Donnerstags 13.00 – 15.00 Uhr, Raum 2

Bei einer Auseinandersetzung mit Anton Bruckners symphonischen Schaffen, wird man mit verschiedenen Fassungen einzelner Symphonien konfrontiert. Dies betrifft nicht nur diejenigen, z.T. grundlegenden Veränderungen, die Bruckner selbst vorgenommen hat (1., 3., 4. und 8. Symphonie), sondern auch die Bearbeitungen von seinen Schülern (5., 8. und 9. Symphonie), die in dem Glauben waren, zum besseren Verständnis der Werke, instrumentatorische, formale und satztechnische Änderungen anbringen zu müssen.

Die Lehrveranstaltung will einen Einblick in Bruckners kompositorische Entwicklung vermitteln und die Bedeutung der Fremdbearbeitung für die Rezeption der Symphonien herausarbeiten. Desweiteren soll das Verständnis von Bruckners Symphonik vor dem Hintergrund der Entwicklung dieser Gattung im 19. Jahrhundert betrachtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Edition und Vervoändigung der Skizzen zum Finale der 9. Symphonie liegen.

 

Soweit in Institutsbeständen nicht vorhanden, werden die Partituren und Einspielungen der unterschiedlichen Fassungen zur Verfügung gestellt. Das Hauptgewicht wird auf folgenden Werken liegen:

  • Symphonie Nr. 1, Fassungen von 1866 und 1891
  • Symphonie Nr. 3, Fassungen von 1873, 1876/77 und 1889
  • Symphonie Nr. 4, Fassungen von 1874, 1880, 1888
  • Symphonie Nr. 5, Fassung von 1878, Bearbeitung von Franz Schalk 1894
  • Symphonie Nr. 8, Fassungen von 1887 und 1890 (und Bearbeitung von Schalk)
  • Symphonie Nr. 9, Fassung von 1896, Bearbeitung von Ferdinand Löwe 1903
    Vervollständigung des Finales von aus den Jahren 1985 und 1996

 

Literatur:

Zu Beginn des Semesters wird ein Semesterapparat und ein Reader mit entsprchenden Artikeln (nachstehend eine Auswahl) zusammengestellt.

Aus: Bruckner Symposion. Johannes Brahms und Anton Bruckner, Linz 1985

  • Ingrid Fuchs: Aspekte der Instrumentation der Symphonien Brahms‘ und Bruckners, S. 133-144
  • Constantin Floros: Zur Gegensätzlichkeit der Symphonik Brahms‘ und Bruckner, S. 145-154

Aus: Bruckner Symposion. Bruckner-Interpretation, Linz 1983

  • Hans-Hubert Schönzeler: Der Dirigent und die Fassungen, S. 31-36
  • Cornelis van Zwol: Bruckners Achte Symphonie – Ende und neuer Anfang. Ihre Fassungen, Ausgaben, Kürzungen, Aufnahmen und Interpretationen, S. 41-58

Aus: Bruckner Symposion. Die Fassungen, Linz 1981

  • Manfred Wagner: Bruckners Sinfonie-Fassungen – grundsätzlich referiert, S. 15-24
  • Franz Grasberger: Selbstkritik, Überzeugung und Beeinflussung. Zum Problem der Fassungen bei Anton Bruckner, S. 33-38
  • Paul-Gilbert Langevin: Wie Bruckners Symphonien vor das Publikum treten sollten oder: Die Suche nach der Idealfassung, S. 39-52
  • Constantin Floros: Die Fassungen der Achten Symphonie von Anton Bruckner, S. 53-64
  • Harry Halbreich: Bruckners Dritte Symphonie und ihre Fassungen, S. 75-84
  • Rudolf Stephan: Anton Bruckner: Dritte Symphonie d-moll, erste und dritte Fassung, in Ausschniten einander gegenübergestellt, S. 91-96

Aus: Bruckner Jahrbuch 1987/88, Linz 1990

  • Cornelis van Zwol: Der Finalsatz der neunten Symphonie Anton Bruckners, S. 31-38

Aus: Leopold Nowak, Über Anton Bruckner. Gesammelte Aufsätze 1936-1984, Wien 1985

  • Anton Bruckners Achte Symphonie und ihre zweite Fassung, S. 27ff.
  • „Urfassung“ und „Endfassung“ bei Anton Bruckner, S. 34ff.
  • Anton Bruckners Symphonien und ihre „Fassungen“, S. 93ff.
  • Die Arbeit an der 1. Fassung der III. Symphonie, S. 195ff.
  • Die 1. und 2. Fassung von Anton Bruckners III. Symphonie, S. 204ff.
  • Eine Bruckner-Entdeckung: Das Adagio Nr. 2 zur III. Symphonie, S. 217ff.
  • Das Finale von 1878 zur IV. Symphonie von Anton Bruckner, S. 225ff.
  • Die drei Finalsätze zur IV. Symphonie von Anton Bruckner, S. 233ff.

Aus: Othmar Wessely (Hg.), Bruckner-Studien, Wien 1975

  • Ernst Hilmar: „Schade, aber es muss(te) sein“: Zu Gustav Mahlers Strichen und Retuschen insbesondere am Beispiel der V. Symphonie Anton Bruckners, S. 187-202

Manfred Wagner: Der Wandel des Konzepts. Zu den verschiedenen Fassungen von Bruckners Dritter, Vierter und Achter Sinfonie, Wien 1980